Logo

Ehrentag des Chorverbandes SBH

Zahlreiche Ehrungen für langjährig verdiente Sängerinnen und Sänger gab es beim Ehrentag des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg, den der Gesangverein Eintracht Rietheim anlässlich seines 100. Geburtstags ausrichtete.

Vorsitzende Katharina Raible blickte zurück auf die Geschichte des Vereins, der am 6. Februar 1925 als Sängerriege innerhalb des Arbeitervereins zur „Unterhaltung und Einübung weltlicher Lieder“ gegründet wurde und 1931 mit dem Kirchenchor zusammen zur „Eintracht“ wurde. Aus dem Männerchor entstand 1974 der gemischte Chor, 1979 kam ein Kinder- und Jugendchor dazu. Seit 2015 gibt es die Kooperation mit der Grundschule in Form einer AG. Inzwischen bietet der Verein auch einen Projektchor, Wochenendworkshops und Seniorensingen an. Mit über 200 Mitgliedern und über 100 aktiven Sängerinnen und Sängern gut aufgestellt, blicke man in Rietheim hoffnungsfroh auf die nächsten 100 Jahre, betonte Katharina Raible.

Die Ehrungen übernahm Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann, der zunächst die jungen Sängerinnen Marie Braun, Amelie Loes und Lara Martin für zehn Jahre bei der Eintracht ehrte. Seit 40 Jahren singen Helga Faude (Liederkranz Schwenningen), Helmut Hirt und Günter Weist (Liederkranz Deisslingen), Ruth Lebold (MGV Holzhausen) und Angelika Stierle (Frohsinn Sigmarswangen). Ein halbes Jahrhundert ist Paul Leibinger bei der Eintracht Rietheim aktiv, der für sein Engagement bereits die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg erhielt. Da ein Ehrentag nicht ohne gemeinsames Singen stattfinden kann, studierte Chorverbandsmeister Dennis Heitinger die Mitglieder des Ehrentages auf einen vierstimmigen Satz ein. Das anschließende gemeinsame Singen war ein toller Erfolg.

Als sein Chef dem jungen Burschen Walter Scheurenbrand 1965 sagte: „Du kommst zu uns in den Gesangverein“, tat dieser brav, wie ihm geheißen. Nach 60 Jahren ist er immer noch beim Frohsinn Sigmarswangen, nun wurde er dafür von Dieter Kleinmann ausgezeichnet. Schon 65 Jahre lang ist Dieter Haigis beim MGV Holzhausen als Sänger aktiv und von 1981 bis 2005 auch als Vorsitzender. Mit großem Einsatz sorgte er dafür, dass der MGV weit herum bekannt wurde.

Auf stolze 70 Jahre – und damit fast auf ein ganzes Leben – beim Gesangverein Harmonie Beffendorf kann Werner Lemperle zurückblicken. Eine solche Ehrung gab es im Verein noch nie. Seit 1954 ist er aktiver Sänger und Stimmführer im Tenor. In über 30 Jahren als Vizedirigent und 34 Jahren im Ausschuss gestaltete er den Verein maßgeblich mit.

Die goldene Ehrennadel des Chorverbands überreichte Dieter Kleinmann an Markus Aicher, Ursula Hauser, Claudia Peter und Angelika Stierle. Für Edwin Sauter und Reinhold Schuler, die leider nicht anwesend sein konnten, nahmen die Vorsitzenden des Vereins Peter Bronner und Uwe Schön die Auszeichnung entgegen. Frau Heidi Höhe vom Frohsinn Oberndorf ist leider kurz vor dem Ehrentag verstorben.  Vorsitzender Dieter Kleinmann hob das große Engagement der Verstorbenen hervor.  „Sie hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz, mit Leidenschaft und Herzblut den Frohsinn geleitet.“

Autor: Jutta Obenland am 19. Apr. 2025 13:31, Rubrik: Allgemein, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,

Einen Kommentar schreiben

©2023 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - Telefon: 07531 3027002Ihr Partner für Stimme und Chor - Kontakt - Impressum - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich