Logo

Fortbildungen Aktuell

Unsere Fortbildungen werden gefördert durch den Schwäbischen Chorverband aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Das Kleingedruckte:

  • Anmeldung bitte per Mail bis spätestens 1 Woche vor der Fortbildung an
    info@chorverbandsbh.de
    (wichtig: Name des Teilnehmers, Name der Fortbildung, Mailadresse des
    Teilnehmers)
  • Überweisung des jeweiligen Eigenanteils vor der Fortbildung unter Nennung
    des Teilnehmers und der Fortbildung an:
    Kontoinhaber Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg
    DE60 6945 0065 0151 0315 24

Die Kurse:

1) OVERSO (online) – 13.10. und 24.11.2025
Dozent: Gerhard Deixelberger – Sänger, Vereinsvorstand, Mitglied im COE-Präsidium

Unseren Overso-Kurs bieten wir online an. Wir beschränken uns zunächst auf spezielle Themen, die für die Vereine am interessantesten sind. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro für beide Termine zusammen. Die Mindestteilnehmerzahl ist 8.

Montag, 13. Oktober 2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Thema: OVERSO Überblick und Personen
1. Historie und Überblick von OVERSO
2. Personen und ihre Funktionen

1. Anlegen von Personen in Vereine und Chören
2. Neue Organisationen / Funktionen hinzufügen
3. Organisationen / Funktionen beenden
4. Ausgetretene Personen
5. Gestorbene Personen

Montag 24. November 2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Thema: Bestandserhebung & Allgemeine Fragen

2) Stimmbildung 60+ – Pflege der älteren Stimme

Samstag, 25.10.2025, Schwenningen
Dozentin: Mechthild Bach
Teilnehmerbeitrag 15 Euro.

Die Mindestteilnehmerzahl ist 12. Die genaue Zeit wird noch bekannt gegeben.

Viele Sänger kennen das Problem, dass sich die Stimme im Alter verändert: wer früher noch in höchste Höhen singen konnte, ist plötzlich im Alter mit einem Verlust an Höhe und einem größer werdenden Vibrato konfrontiert. Nicht selten wird es schwieriger Töne zu halten, es schleicht sich eine Heiserkeit ein oder man erlebt sogar ein Wegbrechen der Stimme. Schließlich verlässt man den Chor, in dem man
so lange glücklich gesungen hat.
Der Workshop richtet sich an alle Chorleiter, die dies mit gezielten Übungen verhindern wollen, und an alle Sängerinnen und Sänger, die ihre Stimme pflegen wollen, damit sie noch lange in ihren Chören aktiv mitsingen können.

3) C1 Lehrgang (Vizechorleiterlehrgang)

Für alle ohne Kenntnis im Ensembledirigat ist dieser Kurs eine Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln. Es ist im Kurs mit viel Spaß an der Musik möglich, herauszufinden, ob eine Chorleiterausbildung eine Option ist. Und natürlich eignet er sich für engagierte SängerInnen, die ab und zu im eigenen Chor beim Einsingen, bei einzelnen Songs oder kleineren Auftritten die Chorleitung vertreten wollen.

Beginn: Samstag, 25.10.2025, Schwenningen
Dozenten: Birgit Koch-Lipp & Dennis Heitinger
Teilnehmerbeitrag 50 Euro (für den ganzen Kurs)

• 2 Montag 19.00 – 21.30 Uhr (online, 10.11. und 08.12.2025)
• 4 Samstage jeweils 9.30 – 14.00 h (25.10. und 22.11.2025, 24.01. und 28.02.2026)
• 1 Prüfungssamstag (voraussichtlich 21.03.2026)

Weitere Informationen: C1-Ausschreibung

4) Einführung in die Complete Vocal Technique (CVT)

Dozentin: Amelie Schirmer
Basischor: Popchor Winzeln
begrenzte Teilnehmerzahl
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro.

Am Samstag, den 8. November 2025 (11 – 18 Uhr in Winzeln) lädt der Chorverband SBH zu einem Workshoptag ein.
Unter der Leitung von Amelie Schirmer werden wir uns ausführlich mit der Complete Vocal Technique (CVT) beschäftigen. Die Complete Vocal Technique wurde in Kopenhagen entwickelt und basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der aktuellen Stimmforschung. CVT teilt die Gesangsstimme in vier verschiedene Vocal-Modes ein, welche wir als Sänger/in je nach Klangfarben-Vorstellung nutzen können.
Dabei macht sich CVT frei von jeglichem Genre, sodass die Technik in allen möglichen musikalischen Stilen verwendet werden kann – von Oper, über Metal, bis hin zu Musical und Pop.
Auch in der Chorarbeit erhält CVT immer mehr Beachtung und führt schnell dazu einen homogenen Klang im Ensemble zu kreieren.
Der Workshoptag beginnt mit einer Einführung zur Complete Vocal Technique mit ihren wichtigsten Parametern und den vier entscheidenden Vocal-Modes. Hierbei soll Raum sein, das Gelernte mit leichten Übungen bereits auf die eigene Stimme übertragen zu können. Im weiteren Verlauf des Tages gibt es ein Hörlabor, bei welchem wir populäre Lieder und Sänger/innen hören und die Stimmen nach CVT-Modes einordnen. Der Workshop endet mit einem kleinen internen Werkstatt-Konzert, bei welchem wir Auszüge aus bekannten Songs nach CVT erarbeiten und in Gruppen gegenseitig vortragen können.

 

 

 

©2025 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - Telefon: 07531 3027002Ihr Partner für Stimme und Chor - Kontakt - Impressum - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich