Logo

„Ohne Sie wäre das Leben ärmer!“

Chorverbandstag in Deißlingen zum Liederkranz-Jubiläum
Im Rahmen seines 150. Geburtstags hat der Liederkranz Deißlingen am Samstag den Verbandstag des Chorverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg ausgerichtet. Vertreter von 35 Chören aus der ganzen Region haben daran teilgenommen. Es gelte, „angesichts der großen Herausforderungen den Blick auf die Zukunft des Chorgesangs zu richten“, betonte Liederkranz-Vorsitzender Joachim Walter. Es sei eine Herzensangelegenheit, daran zu arbeiten, auch im Rahmen des Chorverbandes.
Dass man dies in Deißlingen gut meistert, bewiesen die Auftritte der heimischen Sängerinnen und Sänger, die in unterschiedlichen Formationen Nachdenkliches wie Schwungvolles zu Gehör brachten, von der Udo-Jürgens-Frage, wer in 1000 Jahren unsre Ängste noch verstehen wird, bis zur Barbara Ann der Beach Boys, gekonnt dargeboten unter der Leitung von Megan Baddeley.
Bürgermeister Ralf Ulbrich neigte sich frech aus dem Fenster mit der Behauptung, dass Deißlingen die schönste Gemeinde des Chorverbandsgebiets sei, in der der gemeinsame Gesang eine lange Tradition habe. Und nicht nur im Liederkranz, sondern in insgesamt 40 Vereinen wird ehrenamtlich die Kultur im Ort aufrechterhalten. „Dafür bin ich sehr dankbar, ebenso für den guten Zusammenhalt.“ Denn so brauche man auch kein Geld für hochbezahlte Künstler ausgeben, sondern nutze das eigene kreative Potential. „Und dabei singt dann auch mal der Schultes mit.“
Dankbar sei er für die Arbeit der Chöre, vor allem auch für die Zusammenarbeit mit dem Lauffener Schulchor. In der heutigen Zeit sei es umso wertvoller, „nicht gegeneinander, sondern miteinander“ zu arbeiten. „Das ist die Botschaft, die die Musik hinaus ertönen lässt!“
Auch Hermann Kopp, Vertreter des in Potsdam verhandelnden Landrats, verspürt bei Chorgesang, speziell der Männerstimmen, ein Kribbeln im Bauch. „Ohne Sie wäre das Leben ärmer!“, adressierte er seinen Dank. Das Ehrenamt leiste gerade in Baden-Württemberg vieles, das sich die Gemeinden sonst nicht leisten könnten. „Ich wünsche Ihnen allen eine gute Entwicklung!“
Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann blickte auf das 175-jährige Jubiläum des Schwäbischen Dachverbands mit dem erfolgreichen Konzert im September in der Klosterkirche Oberndorf zurück, bei dem mehr als 200 Sängerinnen und Sänger mitwirkten. Derzeit vertritt der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 75 Chöre, von denen zwar einige wenige ruhen, allerdings sei auch ein Zuwachs an Aktiven im Alter von 18 bis 26 Jahren zu verzeichnen. Das Angebot an Workshops wolle man in Zukunft auch auf die Nachbarverbände ausweiten. Der nächste steht am 10. Mai mit dem bekannten Chorleiter Tristan Meister aus Limburg an. Zudem sei für 2026 eine Reise eines Projektchors geplant, Ziel soll Rumänien oder Polen sein.
Die Regularien waren dann schnell abgehakt. Verbandschormeister Dennis Heitinger verwies auf die Vizechorleiterlehrgänge, damit die Chöre auch dann proben und auftreten können, wenn der Dirigent mal nicht kann. „Wecken Sie Ihre Stimme – singen macht Spaß!“, ermutigte er.
Das zeigten auch die Kinder des Schulchors Lauffen unter der Leitung von Martina Burkard. Mit sichtlicher Freude sangen sie von Dromedaren, Tausendfüßlern und der großen Liebe zwischen Elefant und Sperling – ein herziges Statement für Toleranz, für das sie großen Applaus bekamen. Als Dankeschön erhielten sie von Dieter Kleinmann einen Liederkalender mit Kinderliedern überreicht, der zu noch mehr Singen in der Schule animiert.
Auch die „Großen“ hatten Spaß am Singen. Unter der Leitung von Dennis Heitinger gelang es der Versammlung, sogar vierstimmig zu singen. Der nächste Chorverbandstag wird im März 2026 in Zimmern o. R. ausgetragen, der dortige Gesangsverein feiert dann seinen 150. Geburtstag. Bis dahin sucht der Verband nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für Monika Koch, die ihre Ämter als Schatzmeisterin und Overso-Beauftragte abgeben wird.
Zuvor gibt es am 6. April den Ehrentag des Verbands, und am 5. Juli feiern die Deißlinger weiter mit einem Jubiläumskonzert, bei dem der Mädchenchor Rottweil zu Gast sein wird.
Artikel und Bilder: Moni Marcel

Autor: Jutta Obenland am 21. März 2025 11:47, Rubrik: Allgemein, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,

Einen Kommentar schreiben

©2023 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - Telefon: 07531 3027002Ihr Partner für Stimme und Chor - Kontakt - Impressum - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich