Logo

Seminare

Männerstimmbildung in Hochmössingen

Auf Einladung des MGV Hochmössingen und des Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg fanden sich insgesamt 27 Sänger und 2 Männerchor-Chorleiterinnen zusammen, um mit David Brooke (Freiburg) an verschiedenen Themen rund um Stimme und Stimmtechnik zu arbeiten.

Zu Beginn wurden aktuelle Bedürfnisse und Probleme abgefragt und im Nu war eine ganze Tafel vollgeschrieben mit verschiedenen Themen, die alleine schon einen Workshop hätten füllen können.

Letztendlich konnten aber insbesondere in den Bereichen Atemtechnik, Support (Stütze) sowie Vokalbildung und -resonanz große Fortschritte erzielt werden. Durch Körperübungen und Bilder u.a. aus dem Bereich der „Complete Vocal Technique“ wurde den Sängern ein Werkzeugkasten an verschiedenen Übungen an die Hand gelegt. Außerdem wurden die Sänger über die Anatomie der Stimme informiert.

Zudem kamen die Teilnehmer aus insgesamt 10 verschiedenen Chören bei Kaffee und exzellentem Kuchen miteinander ins Gespräch.

Alles in allem war es also ein informativer und spaßiger Tag, bei dem alle viel zu ihrem körpereigenen Instrument – der Stimme – entdecken konnten.


Kinderaktionstag in Kirchzarten: Workshops

Am Sa, 20.9. findet in Kirchzarten ein Kinderaktionstag statt, an dem Black Forest Voices zwei musikalische Workshops beisteuert. Am gleichen Tag wird Kirchzarten auch als Landmusikort (Förderpreis) ausgezeichnet.

Die Fortbildungen werden gefördert durch den Schwäbischen Chorverband aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Offenes Singen mit dem Kinder- und Jugendchor „Rainbow“
Leitung: Hannah Janz

Sa, 20.09.2025, 11:30 – 12:30 Uhr
Bürgersaal, Kirchzarten

präsentiert von Black Forest Voices e.V.

Eintritt frei!

Singen macht Spaß – und gemeinsam erst recht! In dieser offenen Probe des Kirchzartener Kinder- und Jugendchores „Rainbow“ sind alle Kinder und Jugendliche eingeladen, den Chor kennenzulernen, neue Lieder auszuprobieren und gemeinsam in fröhliche Musikmomente einzutauchen. Egal ob Chorerfahrung vorhanden ist oder nicht – alle werden schnell mitsingen können! Eine Stunde voller Musik und guter Laune!

 

Workshop „Bodypercussion“

Leitung: Johann Steinwede

Sa, 20.09.2025, 13:30 – 14:30 Uhr
Bürgersaal, Kirchzarten

präsentiert von Black Forest Voices e.V.

Eintritt frei!

Mit allem, was der Körper hergibt – Sprechen, Klatschen, Stampfen, Schnipsen, Patschen etc. – wird der Körper zum Instrument! Kinder und Jugendliche entdecken in diesem Workshop spielerisch spannende Rhythmen, trainieren Koordination und Teamgeist – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Spaß und Bewegung. Die Koordination der einzelnen Körperteile wird herausgefordert und -gefördert, wobei so manches rhythmische Aha-Erlebnis nicht ausgeschlossen ist!


Chorworkshop-Wochenende mit Konzert / Rietheim

Von Freitag 23. bis Sonntag 25. Februar 2024 fand der dritte offene Chorworkshop des Gesangvereins Eintracht Rietheim unter der Leitung des Vollblutmusikers Dirk Werner statt. Er ist in Rietheim schon lange bekannt.

Denn seine Karriere begann er mit seiner ersten Chorleiterstelle, vor ca. 30 Jahren, während seines Musikstudiums in Trossingen, als Dirigent des Rietheimer Jugendchors. Inzwischen ist er ein bekannter Musiker, Chorleiter und Arrangeur, lebt in Konstanz und leitet dort Chöre auf höchstem Niveau. Auch in diesem Workshop gelang es ihm in kurzer Zeit, viele neue Stücke mit vielen unterschiedlichen Sängern und Sängerinnen, von nah und fern, von jung bis alt, mit viel und wenig Chorerfahrung, die zuvor in dieser Zusammenstellung noch nie miteinander gesungen hatten, in Einklang zu bringen. Von Freitagabend bis Sonntagmittag brachte er den Teilnehmern sieben neue Chorarrangements bei. Es waren intensive, zielorientierte Proben, aber mit seiner mitreißenden, humorvollen Art machte es sehr viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Zwischendurch gab es Kaffeepausen mit selbstgebackenem Kuchen, sogar eine Schwarzwälder-Kirschtorte war dabei. Am Samstag bereiteten Ursula Hauser, Gerda Aicher und Phillip Raible ein leckeres Mittagessen für die Sänger und Sängerinnen vor. Es gab gebackenen Fleischkäs mit vielen verschiedenen Salaten und Brot. Der ganze Workshop war bestens durchorganisiert und vorbereitet worden. Alle Teilnehmer lobten dies sehr.

Am Sonntagabend war es dann soweit und das Abschlusskonzert konnte stattfinden. Die Teilnehmer des Workshops trugen unter der Leitung von Dirk Werner, in der vollbesetzten evangelischen Kirche in Rietheim, die einstudierten Lieder vor. Nach dem ersten Lied „Things we do for love“ begrüßte Tobias Bacher das Publikum zum Werkstattkonzert und stellte die zwei Dirk W. vor, die sich an diesem Abend beide um die Töne kümmerten. Dirk Werner sorgte natürlich für den richtigen Ton der Sänger-/innen und Dirk Woll perfektionierte die Töne über die Technik am neuen Mischpult in der Kirche. So konnten auch die weiteren Stücke, wie das vielleicht schon einigen aus dem vorangegangenen Workshop bekannte „Top of the world“ von Richard Carpenter, das neu vorgetragene Stück „Don´t go breaking my Heart“ aus der Fernsehserie „Glee“ von Carte Blanche alias Elton John, „Blurry eyes“ von Michael Patrick Kelly und einige weitere Lieder so perfekt, wie eben an diesem Abend nach einer so kurzen Probephase möglich, präsentiert werden. Das Publikum war jedenfalls begeistert und applaudierte immer sehr. Doch den krönenden Abschluss des Konzerts bildete der allseits bekannte Song „Aquarius“ aus dem Musical „Hair“ von Galt MacDermot, bei dem auch das Publikum das Ende „Let the sun shine“ mitsang und die Rietheimer Kirche gigantisch zum Ertönen brachte.


Beatboxworkshop in Tuttlingen: jetzt anmelden!

Schon gesehen? Zum Beatboxworkshop in Tuttlingen am 02.12. kann man sich jetzt anmelden! Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

https://chorverbandsbh.de/veranstaltungen/seminare-cv-sbh/


C1 Vizechorleiterlehrgang startet

Für alle ohne Erfahrung im Ensembledirigat ist dieser Kurs eine willkommene Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln. 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ab 16.9. in Schwenningen den von Judith Lang-Rutha, Birgit Lipp und Dennis Heitinger gestalteten Lehrgang besuchen. Am Ende des Kurses kann die C1-Prüfung abgelegt werden. weiterlesen »


©2025 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - Telefon: 07531 3027002Ihr Partner für Stimme und Chor - Kontakt - Impressum - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich